Dismiss Notice
Hallo und herzlich willkommen im ZTR Forum Deutschland. Melde Dich doch einfach direkt an und mach mit bei uns!

Tankgeber modifikation

Discussion in 'Elektrik, Elektronik und Zubehör' started by User #3, Aug 7, 2016.

  1. rued

    rued Bekanntes Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2016
    Motor:
    anderer Motor
    0 bis 100 Ohm? Nehm ich :)
     
    Sushibomba likes this.
  2. Werbung für Besucher

  3. User #3

    User #3 Neues Mitglied

    Attached Files:

    Last edited: Jul 13, 2020
  4. Sushibomba

    Sushibomba Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2017
    Motor:
    250ccm 4V
    Schließe mich Rued an :)
     
  5. User #3

    User #3 Neues Mitglied

    Platinen bestellt :)
     
    Sushibomba likes this.
  6. rued

    rued Bekanntes Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2016
    Motor:
    anderer Motor
    Feini :)
     
  7. Sushibomba

    Sushibomba Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2017
    Motor:
    250ccm 4V
  8. User #3

    User #3 Neues Mitglied

    now it's getting serious
    IMG_20210116_134628.jpg
     
    rued and Sushibomba like this.
  9. Sushibomba

    Sushibomba Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2017
    Motor:
    250ccm 4V
    Dann viel Erfolg Batman und dir noch ein frohes neues Jahr Tommy :)
     
  10. User #3

    User #3 Neues Mitglied

    Soweit ganz nett... wenn ich jetzt noch einen original Tankgeber hätte, könnte ich es sogar testen :)
    Geber.jpg
     
    Hallodrie, rued and Sushibomba like this.
  11. Sushibomba

    Sushibomba Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2017
    Motor:
    250ccm 4V
    Ich kann dir den Original Geber schicken wenn du magst.
     
  12. rued

    rued Bekanntes Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2016
    Motor:
    anderer Motor
    Ich hatte ja schonmal so einen von dir Tommy, der hat super funktioniert, wurde dann aber durch die Vibrationen des Motors zerstört :( Ich habe die Probleme jetzt ja nicht mehr aber wahrscheinlich alle mit Ori Motor. Also was tun, wenn mans einklebt kriegt mans nie wieder auseinander und passende Geber zu kriegen ist wirklich schwierig. Kannst du die Platine so schlank gestalten, das sie in ein Rohr (z. B. Trinkhalm) passt, das kann man dann verkleben und in den Geber schieben?
     
  13. User #3

    User #3 Neues Mitglied

    Dünner Schrumpfschlauch drum ist geplant, wegen der Vibrationen habe ich jetzt ja auch gekapselte REED Schalter genommen, die kann man zusätzlich mit Lack auf der Platine verkleben.
    Die Widerstände anpassen und schauen ob die überhaupt mit dem Original Schwimmer schalten und ob die Höhen so passen wäre erst einmal der nächste Schritt.
     
    rued likes this.
  14. User #3

    User #3 Neues Mitglied

    Passt lässig in ein 6mm Rohr
    Tankgeber.gif
     
  15. rued

    rued Bekanntes Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2016
    Motor:
    anderer Motor
    Ich nehme zwei.
     
  16. User #3

    User #3 Neues Mitglied

    eines vorweg schon einmal. Kosten liegen bei
    2,- die nackte Platine
    20,- fertig bestückt und mit Kabel dran
    Wirkrichtung und Widerstände sind frei wählbar.
    Arbeitsbereich ist 150mm bzw. 15mm/10%
    Und jetzt noch ein Aber..
    Ich weiß nicht, ob alle Schwimmer gleich sind, meiner den ich mit extra bestellt habe (kein original ZTR) ist wohl der Magnet ein kleines bisschen zu schwach, bzw. zu klein oder die Polarisation ist falsch. wenn ich den Schwimmer langsam verschiebe kann es ganz genau Mitten auf einem REED auch kurzzeitig mal Max bzw Min annehmen, je nach Beschaltung.
    Ich Vermute, es macht einen Unterschied ob da Ringmagnete drin sind mit Polarisation in Achsrichtung oder ob der Magnetfluss quer in den Stab geht. Versuche mit so einem Magnetring von einem kleinen Lautsprecher lassen dies vermuten. Da ist in Mitten dem Magnet genau zwischen N und S kurze Funkstille, mit einem kleinen Neodym und Polarisation Quer durch den Stab geht es völlig Problemlos.
    OK. der Schwimmer steht während dem Fahren nicht ruhig und moderne Tachos filtern Störungen weg, aber das sollte man noch verbessern ;)
     
  17. rued

    rued Bekanntes Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2016
    Motor:
    anderer Motor
    Ein ähnliches Verhalten habe ich mit dem ori Schwimmer auch festgestellt, auch schon nur bei einem Reedkontakt bei "Leer". Kommt aber vielleicht auch nicht sooo genau drauf an ;) Ich nehme die Konfiguration für den Koso Fake, 0 bei voll und 100 Ohm bei leer wenn ich mich nicht täusche.
     

Share This Page